Das Fach Kunst an der PH Schwäbisch Gmünd bildet Lehrer_innen für Grundschule und Sekundarstufe 1 aus und beteiligt sich darüber hinaus am Studium der Kindheitspädagogik.

Wir sind der Überzeugung, dass eigene künstleriche Arbeit und Erfahrung besonders wichtig sind. Daher werden künstlerische Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen entwickelt und gefördert: Malerei, (Druck)grafik, Körper/Raum, Digitales/Neue Medien und Crossover-Projekten. Jedes Jahr vergeben wir über die Dietenberger-Stiftung zwei Atelierstipendien, um die eigenständige künstlerische Tätigkeit zu fördern. Am Ende des Studiums steht die Präsentation in der Abschlussausstellung.
Doch was kennzeichnet eine gelungene Thematik im Schulunterricht? Was sind überhaupt Ziele und Selbstverständnis der Kunstpädagogik? Warum ist sie so relevant? Welche Bilder sollten wir lesen lernen? Zur Beantwortung dieser Fragen spielen Kunstgeschichte, Bildverständnis und Kunstdidaktik wesentliche Rollen im Studium.
In Exkursionen (Wien, London, Venedig…) studieren wir Kunst an Originalen. Und es können im Fach Kunst auch die Bachelor- und Master-Arbeiten der jeweiligen Studiengänge angefertigt werden.
Der Umfang des Fach-Studiums Kunst in den Lehramtsstudiengängen richtet sich nach dem gewählten Stufenschwerpunkt:
Kunst kann im Studiengang Lehramt an Grundschulen BA im Umfang von 35 ECTS und im Mastermodul von 9 ECTS studiert werden.
Im Studiengang Lehramt Sekundarstufe 1 BA können Sie Kunst im Umfang von 56 ECTS und in den Mastermodulen im Umfang von 24 ECTS studieren.
Fragen? Wir sind gerne für sie da: kunst@ph-gmuend.de